Das Gefieder der Weibchen zeigt dagegen kaum Farbkontraste, am  Kopf ist es braun am Rücken braun-grau.

Regelmäßig können die Adler am See beobachtet werden. Hier wird ein großer Karpfen verspeist - Juli 2025

Adler am Dümmerufer im Januar 2025 mit Fischbeute - Wildkameraaufnahme.

Lieblingsplatz

Seeadler am Dümmer

 

 

Im Jahr 2012 hat sich ein Seeadlerpaar im Dümmergebiet angesiedelt. Das erste Paar besetzte das Revier im Dümmergebiet über viele Jahre. Das Weibchen konnte man an einem weißroten Fußring erkennen, das Männchen war unberingt.

 

Im Frühjahr 2023 wurde dieses Paar von einem neuen vertrieben. Hier trug nun das Männchen einen schwarzen Ring am rechten Fuß und das Weibchen war unberingt. Aus dem Ring ging hervor, dass das Männchen aus Hodenhagen stammte, Schlupfjahr 2018. Das Paar konnte sich nur eine einzige Saison behaupten.

 

2024 eroberte ein drittes Paar den Platz am Dümmer. Beide Vögel des neuen Paares sind unberingt. Die erste Brut in der Saison 2025 verlief erfolgreich. Trotz spätem Brutbeginn zog das Paar drei Jungvögel auf. Alle Mitglieder der Adlerfamilie sind derzeit mit etwas Glück im Gebiet zu beobachten.

 

Naturschutzring

Dümmer e.V.

Um die Jungvögel zu entdecken, benötigt man selber Adleraugen. Im Moment halten sie sich gern am Rand des kleinen Waldes westlich der Hunte auf - Juli 2025.

ÜBER UNS
20 JAHRE NATURSCHUTZ

AUFGABEN

TÄTIGKEITSGEBIET

VERÖFFENTLICHUNGEN

SPENDEN

PRAKTIKUM / FÖJ

PROJEKTE

ARTENSCHUTZ

MAßNAHMEN

WEIßSTORCH

FISCHADLER

LAUBFROSCH

FORSCHUNG

ANGEBOTE
VERANSTALTUNGEN

NATURELEBEN FÜR
KINDER

NATURERLEBEN FÜR ERWACHSENE

NATURGARTEN

 

INFOS
INFOMATERIAL ARTENINFOS
 

PRESSE

IMPRESSUM

 

KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.

Am Ochsenmoor 52

49448 Hüde

naturschutzring.duemmer@t-online.de

www.naturschutzring-duemmer.de

IIBAN: DE19 2658 0070 0831 4500 00

BIC: DRESDEFF265

Video 4

Videoaufnahmen von Seeadlern im Dümmergebiet

Video 1

Video 2

Video 3

Seeadler in Bewegung